
Was bedeutet eigentlich phonologische Bewusstheit? Welche Vorläuferfähigkeiten braucht ein Kind, um Sprache zu hören, zu unterscheiden und später lesen und schreiben zu lernen? Wie kann Bewegung helfen, das auditive System zu aktivieren und Lernprozesse zu unterstützen? Und warum profitieren Kinder besonders, wenn Sprache erlebt wird?
Nach unserer gemeinsamen Zeit …
… verfügst du über ein Basiswissen zur phonologischen Bewusstheit und ihren Vorläuferfähigkeiten.
… verstehst du, warum phonologische Bewusstheit ein Schlüssel für den Lese- und Schriftspracherwerb ist.
… weißt du, wie Bewegung und Wahrnehmung die auditive Verarbeitung fördern.
… erhältst du zahlreiche Praxisideen, um Kinder in ihrer auditiven und sprachlichen Entwicklung ganzheitlich zu stärken.
Diese Online Fortbildung beinhaltet
ca. 90 Minuten umfangreiches Fachwissen & Praxisimpulse sowie ca. 30 Minuten Zeit für Fragen und Austausch.
Dein Plus
Du erhältst ein Skriptum mit allen Inhalten, Beschreibungen und Ideen, damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst.
Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung eine Woche lang im Nachgang zur Verfügung.
Außerdem bekommst du eine Teilnahmebestätigung als Nachweis deiner Fortbildung.
Leitung
Corina Dannenberg

