Alltagsmaterialien sind günstig oder sogar kostenlos in der Anschaffung und können in Bewegungseinheiten kreativ zur Förderung der Motorik, Muskulatur und Wahrnehmung eingesetzt werden. Langeweile kommt da garantiert nicht auf, denn der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einfach umzusetzende Bewegungsideen und Spiele bringen Spaß und jede Menge Schwung in die Bewegungseinheiten.
Nach unserer gemeinsamen Zeit …
…hast du über 50 Ideen für deine Bewegungseinheiten mit Alltagsmaterialien mit Kindern von ca. 1 – 10 Jahren!
… kennst du neue Bewegungsspiele, die mit Alltagsmaterialien unkompliziert durchzuführen sind!
… kannst du Motopädagogische bzw. Psychomotorische Impulse in deinn Einheiten einbauen!
… kannst du Alltagsmaterialien rasch und einfach in deine Bewegungslandschaften einbauen!
Die Fortbildung beinhaltet ca. 90 Minuten Bewegungsideen & umfangreiches Fachwissen und ca. 30 Minuten Zeit für Fragen & Austausch.
Dein Plus
Du bekommst ein umfangreiches Skriptum inkl. Fotos und Beschreibungen der Inhalte, damit du direkt mit der Umsetzung der Ideen loslegen kannst. Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung im Nachgang eine Woche zur Verfügung. Außerdem erhältst du eine Teilnahmebestätigung.
Leitung
Theresa Gansterer
„Egal bei welcher Fortbildung ich von dir war, alle waren top! Auch diesmal waren so kreative in spannende Ideen dabei, die mich sehr motiviert haben!“
„Richtig tolle Ideen, die ich mit wenig Aufwand mit meinen Kita-Kindern umsetzen kann! Danke!“
„Ich beginne dann mal Alltagsmaterial zu sammeln, damit ich mit den Kindern im Turnverein alles ausprobieren kann. Ich bin sooo motiviert!“
„Von der Praxis für die Praxis und das schätze ich so sehr an deinen Fortbildungen. Auch diesmal konnte ich mir wieder so viel mitnehmen. Danke!“
„So schöne Ideen, die ich direkt mit meiner Klasse umsetzen kann. Nicht nur im Turnsaal, sondern auch direkt in der Klasse. Das find ich richtig toll!“
„Jetzt hab ich viele neue Ideen für den Einsatz von Alltagsmaterial. Bisher hatte etwas Scheu vor der Nutzung, die ist jetzt weg. Danke!“