Autismus ist keine Krankheit, sondern eine andere Art, die Welt wahrzunehmen, zu denken und zu fühlen. Menschen im Autismus-Spektrum verarbeiten Reize, Informationen und soziale Situationen auf besondere Weise – oft intensiver, detailreicher oder strukturbezogener. Diese Fortbildung vermittelt ein grundlegendes Verständnis dafür, was Autismus wirklich bedeutet. Im Fokus stehen Wahrnehmung, Kommunikation, Interessen und Verhalten – immer mit dem Ziel, neurodivergente Erlebensweisen zu verstehen, anstatt sie zu bewerten. Und auch wenn manche sagen: „Wir sind doch alle ein bisschen autistisch“ – kleiner Spoiler: Nein, sind wir nicht.

Nach unserer gemeinsamen Zeit …
… verstehst du, was Autismus im Spektrum bedeutet und welche Denk- und Wahrnehmungsweisen damit verbunden sind.
… kannst du typische Merkmale und Besonderheiten im Alltag besser einordnen.
… erkennst du, warum autistische Menschen sich auf bestimmte Weise verhalten und was sie wirklich brauchen.
… kennst du die Bedeutung von Struktur, Reizregulation und echtem Verständnis im Umgang mit Autismus.
… gewinnst du neue Perspektiven, die Empathie und Fachwissen verbinden.

Diese Online Fortbildung beinhaltet
zwei Abende zu je ca. 90 Minuten Fachwissen sowie ca. 30 Minuten Zeit für Fragen und Austausch.

Dein Plus
Du erhältst ein umfangreiches Skriptum mit allen Inhalten, Beschreibungen und Ideen, damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst.
Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung eine Woche lang im Nachgang zur Verfügung.
Außerdem bekommst du eine Teilnahmebestätigung als Nachweis deiner Fortbildung.

Leitung
Sabrina Glatzl