Gibt es wirklich weniger autistische Mädchen und Frauen als Buben und Männer? Wieso ist der weibliche Autismus (noch) unsichtbarer als der männliche Autismus? Wie unterscheiden sich autistische Mädchen und Frauen zu autistischen Buben und Männern? Und was brauchen autistische Frauen tatsächlich, um sich unterstützt zu fühlen?

Nach unserer gemeinsamen Zeit …
… verstehst du, warum Autismus bei Mädchen und Frauen häufig unerkannt bleibt.
… erkennst du die Rolle von Masking, sozialer Anpassung und Überforderung im weiblichen Autismus.
… weißt du, wie du Mädchen und Frauen im Autismus-Spektrum sensibel und bedürfnisorientiert begleiten kannst.
… hast du neue Perspektiven auf Diagnostik, Unterstützung und gesellschaftliche Wahrnehmung gewonnen.

Diese Online Fortbildung beinhaltet
ca. 90 Minuten umfangreiches Fachwissen & Praxisimpulse sowie ca. 30 Minuten Zeit für Fragen und Austausch.

Dein Plus
Du erhältst ein Skriptum mit allen Inhalten, Beschreibungen und Ideen, damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst.
Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung eine Woche lang im Nachgang zur Verfügung.
Außerdem bekommst du eine Teilnahmebestätigung als Nachweis deiner Fortbildung.

Leitung
Sabrina Glatzl