
In jeder Klasse lernen Kinder mit unterschiedlichen Denk-, Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen. Neurodivergenz beschreibt diese Vielfalt – vom autistischen bis zum ADHS-Erleben, von sensorischen Besonderheiten bis hin zu unterschiedlicher Reizverarbeitung. Diese Fortbildung zeigt, wie neurodivergente Kinder im schulischen Alltag wahrnehmen, lernen und reagieren und wie Unterricht, Strukturen und Beziehungen so gestaltet werden können, dass alle Kinder ihre Stärken entfalten können.
Für diese Fortbildung wird ein Basiswissen zu Autismus und ADHS vorausgesetzt. Empfehlung: Wer sich zuvor mit den Grundlagen vertraut machen möchte, findet in den Online-Fortbildungen „Autismus verstehen – Fachwissen, Grundlagen & Aha-Momente“ und „Basiswissen: Kinder mit ADHS begleiten“ den passenden fachlichen Hintergrund.
Nach unserer gemeinsamen Zeit …
… erkennst du, wie Struktur, Beziehung und Kommunikation den Lernerfolg beeinflussen.
… kennst du Strategien, um Unterricht und Lernräume inklusiv und reizarm zu gestalten.
… hast du konkrete Ideen, um neurodivergente Kinder wertschätzend zu begleiten und ihre Stärken sichtbar zu machen.
Diese Online Fortbildung beinhaltet
ca. 90 Minuten umfangreiches Fachwissen & Praxisimpulse sowie ca. 30 Minuten Zeit für Fragen und Austausch.
Dein Plus
Du erhältst ein Skriptum mit allen Inhalten, Beschreibungen und Ideen, damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst.
Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung eine Woche lang im Nachgang zur Verfügung.
Außerdem bekommst du eine Teilnahmebestätigung als Nachweis deiner Fortbildung.
Leitung
Sabrina Glatzl

