Achtsamkeit & Bewegung für emotionale Regulation bei Kindern.
Wie können Kinder lernen, mit Wut, Angst, Traurigkeit oder Aufregung umzugehen – ohne dabei den Halt zu verlieren? In dieser Online-Fortbildung dreht sich alles um kindgerechte Tools, mit denen du Kinder in ihrer Gefühlswelt stärken kannst – achtsam, bewegt und alltagstauglich.
Im Zentrum stehen dabei spielerische Übungen aus dem Kinderyoga, kombiniert mit Impulsen aus der Achtsamkeit und praktischen Ideen zur Selbstregulation. Du bekommst alltagstaugliche Methoden an die Hand, die Kinder in Balance bringen, ihre Emotionen ernst nehmen und sie gleichzeitig handlungsfähig machen. Als Grundlage dient das neue Kartenset „Gefühle in Balance mit Kinderyoga regulieren“ von Ulrike Knuth, mit dem du direkt loslegen kannst.

Nach unserer gemeinsamen Zeit …
… weißt du, wie Gefühle sich im Körper zeigen – und wie du Kinder über Bewegung, Atmung und Achtsamkeit erreichst.
… hast du ein Repertoire an Übungen, Ritualen und kleinen Spielen, die Kindern helfen, ihre Emotionen zu benennen und zu regulieren.
… kennst du kindgerechte Methoden, um Wut abzubauen, Angst zu beruhigen, Traurigkeit Raum zu geben und Freude zu stärken.
… kannst du gezielte Impulse aus dem Yoga nutzen, um emotionale Regulation kreativ und wirkungsvoll in deinen Alltag zu integrieren.

Die Fortbildung beinhaltet ca. 90 Minuten Bewegungsideen & umfangreiches Fachwissen und ca. 30 Minuten Zeit für Fragen & Austausch.

Dein Plus
Du bekommst ein umfangreiches Skriptum der Inhalte, damit du direkt mit der Umsetzung der Ideen loslegen kannst. Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung im Nachgang eine Woche zur Verfügung. Außerdem erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Leitung
Ulrike Knuth